Vom 3. bis 5. Mai findet zum Gedenken an Gothas Heiligen Schutzpatron Sankt Gothardus das 23. Gothardusfest statt – das größte und wohl bekannteste Fest der Residenzstadt! In diesem Jahr steht das dreitägige Festwochenende unter dem Motto „Very British! – Gotha adelt Großbritannien“.
Dieses Motto schlägt sich natürlich auch im Programm auf den vier Hauptbühnen und zahlreichen Nebenschauplätzen nieder. Die Tribute Shows „MerQury“ und „The Robbie Experience“ wecken beispielsweise die Erinnerung an zwei der bekanntesten Musik-Ikonen Großbritanniens. Ross Antony, der deutsche Entertainer mit britischen Wurzeln, garantiert seinem Publikum ebenfalls Nonstop-Partystimmung und wird alle Anwesenden mit seiner guten Laune anstecken. Und wo ein Gothardusfest ist, darf natürlich auch der absolute musikalische Höhepunkt des Wochenendes nicht fehlen: In diesem Jahr setzt SASHA am Samstagabend dem Gothardusfest die Krone auf! Doch nicht nur auf der Stadtwerke Gotha-Bühne ist an diesem Wochenende einiges los. Auch alle anderen Plätze laden zum Verweilen, Schmausen, Zuhören und Mitmachen ein. Beim großen Festumzug mit seinen themenspezifischen Bildern und über 700 Mitwirkenden wird die ganze Stadt auf den Beinen sein!
Feierlich eröffnet wird das Festwochenende am Freitag um 20.45 Uhr am Oberen Hauptmarkt durch den Oberbürgermeister Knut Kreuch, St. Gothardus und die historische Torwache der Herzoglich Privilegierten Altschützengesellschaft zu Gotha. Bereits um 19.00 Uhr schart Eddie Tornado, Moderator der Hit Radio Show, Superstars dieser Welt um sich und um 21.15 Uhr startet der traditionelle Lichterlauf. Dieser endet in diesem Jahr erneut an der Orangerie, von wo aus das fantastische Höhenfeuerwerk über Schloss Friedrichsthal bestaunt werden kann. Da das Gothardusfest eine mittelalterliche Tradition zu Ehren des heiligen Schutzpatrons Gothardus fortsetzt, darf natürlich auch das Mittelalterspektakel nicht fehlen. Dieses wird am Samstag um 11.00 Uhr auf dem Buttermarkt, in diesem Jahr erneut als Innenhof der Burg Grimmenstein gestaltet, eröffnet und lockt unter anderem mit Schaukämpfen, Feuerspuken und Gaukelei sowie mittelalterlichen Klängen und Genüssen.
In diesem Jahr gibt es zudem eine Neuerung: Der untere Hauptmarkt beherbergt passend zum Jahresmotto nicht die Familien- sondern eine Irische Bühne! Die hier vertretenen Bands und Künstler, zum Beispiel John Barden als ehemaliger Leadsänger der bekannten irischen Band „Greensleeves“, nehmen die Zuhörer von Gotha mit auf eine Reise in das Land der Berge und Täler, der grünen Wiesen, des rauen Wetters, der Mythen und Legenden sowie der Musik. Ergänzt wird das Bühnenprogramm durch landestypische Getränke. Die BGG Kinder- und Familienbühne befindet sich derweil im Brühl. Auf ihr geben sich zwei besondere Gäste von der Insel die Ehre: Die Original-Schotten Willy McFly und Nico McHaggis. Diese beiden bringen jede Menge Spiel, Spaß und Musik aus dem schottischen Hochland mit. Dazu gehören unter anderem die original Kinder-Highland-Games mit Baumstamm- und Gummistiefelweitwurf sowie Dudelsackmusik. Das tanzwütige Publikum findet, neben der Stadtwerke Gotha-Bühne auf dem Hauptmarkt, vor allem auf der AHG SEAT-Bühne auf dem Neumarkt seinen Platz. Hier legen namhafte DJs wie „Boogie Pimps“ und das Duo „Küche 80“ und viele weiter auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Das detaillierte Programm finden Sie unter: www.gothardusfest.de und im Programmbuch, welches in der Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land, in städtischen Einrichtungen, Innenstadtgeschäften, touristischen Anlaufpunkten, gastronomischen Einrichtungen sowie bei Gastgebern in und rund um Gotha erhältlich ist.
Die KulTourStadt Gotha GmbH bedankt sich bei den zahlreichen Unterstützern, welche die Organisation und Umsetzung des Gothardusfestes erst ermöglichen. Zu Ihnen gehören unter anderem die Stadt Gotha, der Gothaer Veranstaltungsservice, die Köstritzer-Brauerei, die Stadtwerke Gotha, die AHG GmbH Gotha, die Baugesellschaft Gotha, die Kreisparkasse Gotha, die Deutsche Bahn, die BILD Thüringen, LandesWelle Thüringen, STORCK und das Stadt-Bad Gotha.
Zeichenanzahl: 4.140 Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen)