Das Fazit

der Image-Studie

  • Gothas Wohnsituation wird eher positiv bewertet.
  • Familien empfinden die Wohnsituation etwas problematischer.

 

Wohnort Gotha

Eure MeinungUnsere AntwortDie Planungen

Gotha muss mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Bei dieser Aussage zeigen alle Altersgruppen eine deutliche Tendenz zu „ich stimme eher zu“.

Bezogen auf den Bestand der Wohnungsbaugenossenschaft Gotha steht ausreichend Wohnraum in Gotha zur Verfügung. Schwierig sind lediglich 5-Raum Wohnungen. Auch die Mietpreise sind angemessen. Die Erhebung des wohnungswirtschaftlichen Verbandes weißt thüringenweit eine monatliche Kaltmiete von durchschnittlich 4,96 auf. Der vergleichbare Wert  in Gotha liegt bei monatlich 5,05 €/m².

Einen Eindruck des Wohnungsangebotes vermittelt die Webseite der Wohnungsbaugenossenschaft Gotha.

Die Entwicklung der letzten Jahre auf dem Grundstücks- und Immobilienmarkt und im Finanzsektor haben zu einer sehr hohen Nachfrage an Grundstücken und Wohnhäusern geführt, die kurzfristig nicht zu decken war, da Flächen erst mittels umfangreicher Verhandlungen und Verfahren für Wohnbebauung ausgewiesen oder zur Verfügung stehen können. Intensiv werden Baulücken geprüft, Eigentümer von untergenutzten Gebäuden und Grundstücken, wenn möglich angesprochen und akquiriert. Neue Wohnbauflächen befinden sich im Verfahren, um im kommenden Jahr ausgewiesen werden zu können. Der Umlandabwanderung soll damit Einhalt geboten werden. Hier war die Entwicklung des Immobilienmarktes in ganz Deutschland nicht kurzfristig mit den rechtlichen Voraussetzungen des Baugesetzbuches zu vereinbaren, da besonders auch Belange des Natur- und Klimaschutzes sowie der Eigentumsrechte natürlich intensiv zu berücksichtigen sind.

Derzeit entsteht beispielsweise neuer Wohnraum unter der Hand der WBG auf dem Grundstück Hauptmarkt 18 und in der Böhnerstraße 1-17. Beide Objekte werden noch in diesem Jahr bezugsfertig.